Künstliche Intelligenz, Klimagerechtigkeit und Zürcher Gymnasien im Wandel
Die neue Ausgabe des Magazins der Ehemaligen der Kantonsschule Enge Zürich ist da. Das Heft 3/25 beleuchtet aktuelle Themen aus Technologie, Gesellschaft und Bildung. Im Fokus steht die Frage, ob Künstliche Intelligenz die Menschheit retten kann – oder ob sie neue Probleme schafft. Frieda Schrader (M20) analysiert die Visionen und Gefahren rund um Artificial General Intelligence.
Ebenfalls im Heft: ein ausführliches Interview mit Cyrill Hermann (M24), der in seinem Buch What do we want? die Klimabewegung, ihre globale Vernetzung und koloniale Strukturen untersucht. Zudem erklärt ein Hintergrundbericht, wie die Zürcher Gymnasialreform «WegZH» die KEN ab 2029 verändern wird – von neuen Fächern bis zu interdisziplinären Schwerpunkten.
Dazu kommen Porträts, Vereinsnachrichten, die Liste der diesjährigen Maturandinnen und Maturanden, ein Rätsel und ein Blick auf neue Projekte im Ehemaligenverein.