Korrigendum: Fälschlicherweise wurden im m 2/24 zum Bericht über den Besuch bei Prof. Kurt Stoessel ein Bild doppelt abgedruckt. Aus diesem Grund publizieren wir hier – zusammen mit der Videobotschaft von Prof. Kurt Stoessel – erneut den vollständigen Artikel sowie die korrekten Bilder.

Prof. Kurt Stoessel

Ein Treffen mit einem 100-Jährigen ist ein Privileg

Der ehemalige Französisch- und Italienischlehrer Prof. Kurt Stoessel feierte seinen 100. Geburtstag. Das inspirierte drei seiner ehemaligen Schüler zu einem Besuch im Altersheim in Meilen.

Text: Jürg Biller, Urs Spuler und Peter Oeschger (alle D66)

Bei der Kontrolle der Adresse von Prof. Kurt Stoessel im Internet haben wir seine neue Adresse gefunden und sind auf einen Artikel vom 7.9.2023 im Meilener Anzeiger gestossen, in dem er zu seinem 100. Geburtstag gewürdigt wurde. Dies nahmen wir zum Anlass für einen Besuch bei ihm am 18. Januar 2024. Jürg Biller, Urs Spuler und Peter Oeschger, als Vertreter der Klasse D4d66, hatten das Privileg und die Ehre unseren damaligen Klassenlehrer im Altersheim in Meilen zu besuchen.

Ein herzliches Wiedersehen

Wir wurden von seiner Tochter, Frau Dr. Curti-Stoessel, empfangen und zum strahlenden 100-jährigen Professor geführt. Er sprüht immer noch von Begeisterung, formuliert seine Aussagen sehr präzis und gewählt und scheint an allem interessiert. Leider hat sein Gehör sehr stark nachgelassen. Er ist dank seines Rollators im Hause mobil und macht zur körperlichen Ertüchtigung jeden Tag einige Runden in seinem «Palazzo», wie er sein Altersheim liebevoll nennt. Täglich liest er noch in seinen alten Büchern wie z.B. in «Roma aeterna», das er uns zeigt und das vom vielen Gebrauch zeugt. Er geniesst die Aussicht auf den Zürichsee, die Hügel, Berge und vor allem den Himmel mit den Wolken, da sich diese ständig verändern. Wir haben ihm einen farbenfrohen Rosenstrauss überreicht, zusammen mit einem Brief der Klasse. Darin hatte jeder von uns persönlich zwei oder drei Sätze formuliert mit Erinnerungen aus der Schulzeit. Alle sehr positiv, was ja klar ist.

Unvergessliche Erinnerungen

Beim Abschied nannte er korrekt unsere Namen. Wir sind nach wie vor von ihm beeindruckt und wünschen ihm nur das Beste! Er hat jedem Klassenkameraden von uns als Reaktion auf unseren Brief eine persönlich und von Hand geschrieben Dankeskarte zukommen lassen. So ist er einfach!

Leidenschaft für die Kunst

Es ist ihm in seinem langen Leben vergönnt geblieben, eine ins Detail vorbereite Abhandlung über Giorgio Vasari (italienischer Architekt, Maler und Biograph) als Dissertation einzureichen. Wir haben als Klasse angeboten, diese Unterlagen zu digitalisieren und drucken zu lassen. Dies ist leider nach eingehenden Abklärungen der Tochter wegen nicht auffindbarer Teile und vielen persönlichen Anmerkungen nicht möglich. Schade!

Lesen Sie auch den von Prof. Kurt Stoessel in der NZZ publizierten Artikel über Giorgio Vasari.

Hinter dem Jubilar, Peter Oeschger, Jürg Biller und Urs Spuler (v.l.n.r.)
Kurt Stoessel wurde 1957 zum Hauptlehrer für Französisch und Italienisch gewählt, noch vor dem Umzug von der alten Kantonsschule an der Rämistrasse ins Freudenberg.

Dankesgruss von Prof. Kurt Stoessel

Verein Ehemaliger der Kantonsschule Enge | Steinentisschstrasse 10 | 8002 Zürich